Pfosten hoch drei

Freitag den 3. Oktober 2003

Habe ich doch in der aktuellen „Lünepost“ einen Artikel gelesen, dass es hier zwei Autos mit dem gleichen Nummernschild gab. Angeblich war es ein Zahlendreher, der das möglich gemacht hat. Als Programmierer könnte man auch vermuten, dass die Software auf dem Amt noch einen kleinen Bug beim parallelen Ändern von Daten hat.

Na ja, dann waren aber mindestens zwei Pfosten beteiligt. Wenn die nette Dame beim Straßenverkehrsamt die Nummern falsch aufgeschrieben hat , dann konnte der Druckmensch nix dafür. Auf jeden Fall hat der Autohalter geschlafen und die Leute beim Straßenverkehrsamt beim Abstempeln des Schildes auch nochmal. Aber Irren ist ja menschlich und kann jeden mal passieren.

Parkplatzpfosten II

Donnerstag den 2. Oktober 2003

Der fleißige Mensa-Gänger sorbas hat das Bild auf dem Uni-Parkplatz gemacht und dann mir überlassen.
mensaparkplatz.jpg
Bestimmt auch wieder ne Frau. Entweder sie braucht ne Brille oder alle anderen wollten sie ägern und haben absichtlich zwei neue Reihen gebildet. Aber ich glaube ersteres trifft zu. Denn unter ihrem Auto sind gar keine Parklücken aufgemalt. Komisch bloß!

Fahrbahnpfosten

Donnerstag den 2. Oktober 2003

Man muss immer mit der Dummheit der anderen Leute rechnen. Hier noch mal für alle: Dieses Zeichen radweg.gifsteht für eine gemeinsame Benutzung des Fahrradweges. Also, lieber Fahrbahnpfosten, wenn du noch mal von Dorf A zu Stadt B läufst dann bitte auf dem Fahrrad weg und nicht auf der Straße dem Gegenverkehr entgegen. Obwohl, eins muss man ja lassen, dass mit „außerhalb geschlossener Ortschaft entgegen dem Verkehr gehen“ wurde eingehalten. Egal. Ich hatte viel Spaß beim Hupen.

Parkplatzpfosten

Donnerstag den 2. Oktober 2003

Der Tag vor einem Feiertag oder langen Wochenende ist immer voller Begnungen mit Pfosten. Zu Hauf sind sie unterwegs und machen ihre Umwelt unsicher. Wie dieser weibliche Parkplatzpfosten. Ich bin sehr gemütlich in meine Parklücke gefahren, das andere Auto vor mir ist zur anderen Seite raus, hat alles prima gepasst. Vor mir und neben mir die Lücke waren noch frei. Gucke ich doch nichts ahnend schräg rüber und sehe eine völlig entgeisterte und will gestikulierende Frau.

„Meint die mich?“
„Habe ich ne Katze überfahren?“
„Was ist los? Hier sind noch zwei Plätze frei? Warum überhaupt aufregen, sie haben doch einen Parkplatz?“
Egal. *ignorier*

Habe mein Auto abgeschlossen und bin einkaufen gegangen. Als ich wieder auf mein Auto zu ging, sah ich, dass die Frau einmal komplett durch die Lücke neben mir gefahren war und jetzt auf der anderen Seite total schief in einer Lücke stand. Also, was wollte die Frau? Nix. Parkplatzpfosten eben.

Superstars – Superpfosten

Mittwoch den 1. Oktober 2003

Man sieht es überall, fast auf jeden Fernsehkanal laufen diese Pfostensendungen. Popstars, Teenstar, bla fasel ….
Alles die gleichen Pfostensendungen. Hier werden aus Brettern Pfosten gemacht. Und wer es nicht ganz zum Superpfosten schafft, kommt eben noch mal ins Sägewerk. Vielleicht versucht der Pfosten es dann mit einer anderen Lackierung, aber trotzdem wird bald klar, dass das ein alter Pfosten ist.

Nebelschlußlicht

Mittwoch den 1. Oktober 2003

Da fährt man nichts ahnend nach Hause und siehe da, es ist ein Straßen-pfosten unterwegs. Wieso hat den der Frau keiner gesagt, dass man die Nebelschlußleuchte nur bei Sichtweiten unter 50 m an macht und nicht bei einem IQ von weniger als 50.

nebelschlusslicht.jpg

Leider ist das Foto ein bißchen verwackelt, mußte gerade im Moment der Aufnahme über einen doofen Idiotenhügel fahren.

memory error

Mittwoch den 1. Oktober 2003

IT-Pfosten neigen dazu Fachbegriffe falsch einsetzen. Die Ursachen sind nicht so klar, entweder sie kennen die Bedeutung nicht oder sie versuchen ihre Unwissenheit durch rege Nutzung von Fremdwörtern und Fachausdrücken zu überspielen.

Hier ein nettes Beispiel, gefunden in einer Dokumentation über Projektmanagmentsoftware:

„…. Genau aus diesem Grund kann es für komplexe und umfangreiche Projektplanungen hilfreich sein. Für kleine Projekte ist es jedoch eher unnötig und der Funktionsoverflow wirkt eher hinderlich. …“

Google Count:
Funktionsoverflow = 0
functionoverflow = 2

Power Pfosten

Dienstag den 30. September 2003

Ich habe schon viele schlechte Präsentationen gesehen. Heute habe ich mich wieder an eine erinnert. In diesem blog gibt es einen Link auf Regeln für Präsentationen, die ironisch gemeint sind. Leider kapieren Pfosten nicht, was Ironie oder Satiere bedeutet und nehmen die Dinge sehr ernst.

Diese angehende IT-Fachmann sollte mal die Bedeutung von Ironie oder Satiere nachschlagen. Vollpfosten!

Praesi.jpg

Frauentausch

Montag den 29. September 2003

Schon lange nicht mehr gelacht? Dann RTL2 einschalten und Frauentausch gucken. Immer Montags ab halb neun, oder so. Die absolute Pfostensendung.

Wieso müssen Frauen immer die Bäder von anderen Frauen putzen, Bad ist doch Bad, oder? Den Männern ist doch auch egal wer ihnen das Bier bringt.

immer wieder Montags

Montag den 29. September 2003

Jeden Montag früh das gleiche. Immer wieder Montags, wenn ich in die Firma komme, fühle ich mich wie in einem anderen Büro. Alles, ja wirklich alles ist nicht mehr an seinem Platz. aaaaargh!

Okay, ich sehe darüber hinweg und schiebe alles wieder an seinen alten Platz, dort wo ich es am Freitag abend abgestellt/gelegt habe und schalte meinen TFT und PC ein. Tja, nix zu sehen, alles schwarz. Toll! Als hätte ich es geahnt. Einmal an allen Steckern wackeln und siehe da, geht doch.

Dann schnell die Telefonliste vom meinem Telefon durchblättern. Äh? Wieso ruft mich S. denn am Sonntag morgen an? Sitzt mir doch direkt gegenüber? Und wieso schleppt er sich Sonntags in die Firma?

Eine kurzen Moment überlegen und tief Luft holen.

„Liebe Putzfrau/Putzmann,
bitte laß doch die Finger von den Sachen auf meinem Schreibtisch. Am besten nix anfassen, auch nicht die alte Teetasse, wo ne tote Fliege drin schwimmt. Alles tabu! Das Telefon auch nicht abwischen, oder irgendwelche Tasten drücken. Beim Staubsaugen bitte auf die Strippen und Stecker achten. Auch den Dongle in Ruhe lassen!!
Danke.“

So, dass erhöht doch gleich mein Stimmungsbarometer für diesen Montag.
Danke.