Well done

Montag den 6. Februar 2006

Wenn ich als Gast ein Rumpsteak bestelle und auf die Frage nach dem Gargrad mit gut durch antworte, erwarte ich es auch so. Der Kellner wies mich darauf hin, dass es ja dann wie Schuhsohle wäre und er medium plus aufschreibt. Okay. Warten wir mal auf die Bestellung.

Mein erster Schnitt galt dem Fleisch, etwa einen halben Zentimeter vom Rand. Rosa, komplett. Toll. Ich will kein rohes Fleisch, hallo? Ich hasse Blut auf meinem Teller. Also das Essen wieder zurück, hatte er mir ja auch angeboten.

Fünf Minuten später stand das Essen wieder vor mir. Dann war ich mutiger, ein Halbierungsschnitt. Und? Nichts, keine Veränderung, der Teller färbte sich dann schon rötlich. Toll. Hagen meinte ich soll nochmal was sagen. Äh? Nö, ich will hier weg! Lecker essen, aber nicht hier, da wo der Gast König ist, Schuhsohle hin oder her.

Hagen hat mir dann was von seinem panierten Schnitzel abgegeben. Wenn ich das hätte esssen wollen, hätte ich es aus dem üppigen Angebot von panierten Schnitzeln ausgewählt! Schwangerschaftsdiabetes und Weight-Watchers-Konzept passen super mit Panade zusammen, ha! Ich machte gute Miene zum bösen Spiel und habe mich den super heißen Kroketten und Champignons (außerdem super fettig, waren wohl mit ein zweites Mal in der Pfanne) gewidmet. Fazit, da war ich zum ersten und zum letzten Mal. Ich poste jetzt hier nicht den Link auf das Cafe/Restaurant in Lüneburg, ist mir zu blöd.

Jungenname

Mittwoch den 1. Februar 2006

Ich bin gerade auf der Suche nach einen Namen für unser Baby. Da stößt man ja auf die komischsten Sachen. Auf familie-online bin ich auf folgenden Eintrag unter K gestoßen: KIRLIAN VON KIRLIAN KAMERA (FRANZÖSISCHE UNDERGROUNDCOMBO).

Aha, ich wußte gar nicht das da ein Name gemeint ist. Die Gruppe ist mir bekannt, aber als Name? Erstmal kenne ich die Gruppe unter Kirlian Camera und die kommen aus Italien. Weiterhin bringe ich damit Kirlian-Fotografie in Zusammenhang, also hochfrequente Hochspannungsfotografie. Okay, die Namensvorschläge etwas kritischer bewerten.

Bestellnummern

Sonntag den 29. Januar 2006

Gestern abend habe ich die letzten größeren Sachen für das Baby aus dem Katalog herausgesucht. Die Dinge wollte ich jetzt bestellen bei Baby Walz. So wie das kenne, ganz einfach, Bestellnummer eingeben auf suchen klicken und in den Warenkorb übernehmen. Denkste. Die Bestellnummern aus dem Katalog stimmen nicht vollständig mit den aus dem Onlineshop überein. Toll. Okay, ändere ich mal die letzte dreier Gruppe. Klappt, aber nicht bei jedem Produkt. Also durchklicken. Wieso kann man da die Größe nicht ändern. Ach man! Voll ätzend. Da habe ich einfach keine Lust mehr zu bestellen und werde auf meine 10% schei… und doch alles bei Baby Butt bestellen.

Lichtblick

Freitag den 27. Januar 2006

Ein Lichtblick im derzeitigen Prüfungsdschungel hatte ich heute. Die ersten beiden Prüfungen sind, meinem Empfinden nicht so gut gelaufen. Also bestanden habe ich schon, aber halt wahrscheinlich nicht mit meinem angestrebten Ergebnis. Da gibt es ja noch den Freiversuch, den werde ich wohl nutzen und nächstes Semester (bin ja mit dem Baby zuhause, kann also lernen) nochmal mitschreiben. Das bessere Ergebnis zählt dann. Jedenfalls ist meine mündliche Prüfung (Rechnernetze und Datenbanken) super gelaufen, ne 1.0, glatter Durchmarsch *freu*. Das baut einen wieder auf. So, dann waren es noch fünf.

Perser

Freitag den 20. Januar 2006

Denkt man da sofort an Kätzchen, oder erst an Menschenhandel?

Diplompfosten

Mittwoch den 18. Januar 2006

Es gibt ja Leute, die nie zur Vorlesung kommen und sich dann die Hausarbeit (als Prüfungsleistung) kopieren wollen und permanent nachfragen, ob man hilft (nicht -> helfen will).

Zum Glück, bin ich davon verschont.

Blubberblasen

Samstag den 14. Januar 2006

Da ist wohl den Machern des Flyers ein Fehler unterlaufen. Manchmal lohnt sich Rechtschreib-googlen mit google.de. Wahrscheinlich achtet aber eh niemand auf den Text.

Taube

Freitag den 13. Januar 2006

Am Tag vor Weihnachten war ich in einer Arztpraxis, auf dem Weg davon zum Parkhaus lag ne tote Taube auf dem Fußweg. Nichts außergewöhnliches, okay. Doch knapp 14 Tage später ging ich wieder da lang. Mein Blick viel auf die Grünanlage neben dem Fußweg, die erhöht liegt. Wieder ne tote Taube. Komisch, dachte ich, was für ein Zufall.

Heute, eine Woche später, dann das gleiche Schauspiel. Ist mir doch eingefallen, dass das wohl nicht der Platz ist, wo Tauben hinpilgern, wenn sie sterben (so wie Wale). Nein, es ist einfach immer die gleiche Taube gewesen. Es hat sie jemand vom Fußweg in die Grünlage (wahrscheinlich) geschmissen. Ich werde wohl die Zersetzung des Tieres jede Woche beobachten können, da ich die nächsten knapp drei Monate fast wöchentlich da lag muss und wohl immer dort hinsehen muss. Toll!?!

Eisblumen

Dienstag den 10. Januar 2006

Jedes Jahr das gleiche Schauspiel, kaum ist es etwas kälter und die Autoscheiben sind so richtig zugefroren, sind die Eis-Straßen-Pfosten wieder unterwegs. Da ich heute morgen zweimal quer durch die Innenstadt musst, wurde mir wieder der tägliche Wahnsinn klar.

Da fährt doch ein Auto rückwärts aus einer Ausfahrt, nichts ungewöhnliches, nur dass ich da schon das erste Mal ein bißchen stärker bremsen musste. Die Dame hatte mich wohl durch die Eisblumen oder Eisschicht auf der Heckscheibe nicht gesehen. Okay, ich konnte ja bremsen, nur ein kleines bißchen aufgeregt. Doch dann ein bißchen mehr, denn die Dame fängt an ausgiebig ihre Frontscheibe mit Scheibenwischwasser zu einer Eisplatte zu machen. Ich gleich die Frontscheibenlüftung auf volle Pulle, um für den Fall, dass ich auch sprühen muss, nicht auch ne Eisschicht zu produzieren. Okay, dann blinkt die Dame rechts, schön will wahrscheinlich der rechts abbiegenden Hauptstraße folgen. Nein! Sie hält an. Äh? Was? Da konnte ich mir das Hupen nicht mehr verkneifen. Am liebsten wäre ich ausgestiegen und zu Fuß weiter gegangen. Das kann ich mir morgens nicht antun, voll ätzend.

Du redest Quark

Samstag den 7. Januar 2006

Heute am Frühstückstisch:

H: „Ist das der richtige Quark?“
A: „Ja, hatte ich doch aufgeschrieben, 0.2%-Fett, pur.“
H: „Ne, 0.1%-Fett“
A: „Nein, 0.2%“
H: „Hier steht aber 0.1%“
A: „Nö. Haste deine Brille nicht auf?“
H: „Doch, aber die Produktdesigner wohl nicht.“