Nicht wirklich deutsch

Freitag den 17. März 2006

Mmh, bei den Fragen zur Einbürgerung, die sich Hessens Innenministerium ausgedacht hat, muss ich bei vielen passen. Die beiden ersten und letzten Kapitel, gehen. Da habe ich (fast) immer ne Antwort parat, ohne auf Wikipedia oder google zurückgreifen zu müssen.

Wer bitte schön, kann all diese Fragen ohne Hilfe beantworten? Mir fällt da ne Gruppe ein, Abiturienten, die sich auf Geschichts- und Politikabitur vorbereiten und eine sehr gute Allgemeinbildung in der Schule erfahren haben. Ich hatte zum Glück guten Geschichtsunterricht zum Thema Nationalsozialismus und bin in der DDR „groß“ geworden und habe dann zu diesen Themen punkten können. Doch die meisten (Deutschen) scheitern wohl schon an den ersten 9 Fragen.

Muss dieser Test sein? Wäre nicht ein Sprachtest, mit dem Nötigsten zur Verständigung/Ämterbewältigung und ein allgemein gehaltenter Fragenkatalog besser. Fragen nach Hauptstadt, Nationalflagge, Geographie und ein paar Eckdaten (!!!) der Geschichte und Politik ausreichend? Auf jeden Fall Fragen, die auch (fast) jeder Deutsche zu 100% beantworten kann, denn sonst blamieren wir uns nur und unterstreichen damit die letzten Ergebnisse der PISA-Studie.

Image

Dienstag den 14. März 2006

Den Werbespot sollte man nicht nur in einer Extrasendung sehen dürfen.

Gefunden bei Fräulein Anna

Benutzerfreundlich

Montag den 13. März 2006

Der Fachbereich Automatisierungstechnik an der Uni in Lüneburg nutzt eine Plattform namens claroline für Anmeldungen an Praktikas, download von Dokumenten und so weiter. Jedenfalls wollte ich da gerade mein Profil bearbeiten, meinen neuen Nachnamen angeben. Okay, alten Namen gelöscht, neuen eingeben auf ok geklickt. Fehlermeldung, ich hätte einige Felder frei gelassen. Äh?!

Ja, sicher, ich habe mein Passwort und die Bestätigung nicht eingegeben, das will ich ja auch nicht ändern. Voll primitiv. Vielleicht sollte der IT-Mensch mal über ein Upgrade nach denken.

Bloggerine mit Babybauch

Samstag den 11. März 2006

Schwangerschaftsfotografie

mehr gibt es hier

Die Bilder sind von der Fotografin des Vertrauens gemacht worden.

WordPress 2.0

Samstag den 11. März 2006

Mmh, da wollte ich auf bloggerine ein paar Bilder hochladen, so mit Thumbnail und großem Bild beim Klick auf die Vorschau. Tja, Hagen wollte mir das erleichtern und hat WordPress 2.0 installiert. Ich habe das genau 2 Minuten genutzt. Fand ich blöd, viel zu viel zum Klicken. Ich will nur schreiben und kein Krams drum herum, kein Klicki-Bunti *würg*. Jedenfalls hänge ich jetzt in der Luft und Hagen bastelt da noch rum, da ich es doch nicht will. Mal sehen, was draus wird.

Stöckchen

Freitag den 10. März 2006

Luna, hol das Stöckchen.

Ich will auch ein Stöckchen, egal zu welchem Thema.

Zu komplex

Dienstag den 7. März 2006

Manche Verkehrsführung verlangt wohl den Benutzern zu viel ab, das musste ich mal wieder an einem Kreisel beobachten.

Wenn da zwei Fahrbahnen in die gleiche Richtung sind, die durch eine gestrichtelte Linie und rechts daneben eine durchgezogene Linie getrennt sind, darf der von links nach rechts fahren aber nicht umgekehrt die Fahrbahn gewechselt werden. Dafür hätte man dann den Kreisel benutzen müssen, aber das ist wohl für manchen zu komplex.

Dreirädriger Kinderwagen

Dienstag den 7. März 2006

Das man Dokus von den Privatsendern nicht so wirklich glauben kann, ist ja bekannt. Aber das eben muss ich schon mal richtig stellen. Ich habe gerade während des Surfens Mein Baby auf RTL gesehen. Da wollte ein Pärchen einen dreirädrigen Kinderwagen kaufen. Die Verkäuferin hat davon abgeraten, denn man könne die Sitzfläche nicht so einstellen, dass das Kind zur Mutter schauen kann. Also in beide Fahrtrichtungen montierbar. Begründung: das dritte Rad wäre ja dann an der Seite der Mutter. Was für ein Quatsch. Das dritte, einzelne Rad bleibt immer vorne. Und es gibt wohl Modelle die das können. Was war das denn für ein Laden?

Doppelname

Montag den 6. März 2006

Neuer Name, bedeutet auch ein paar Behördengänge und Telefonate, um dann bald alles mit dem neuen Nachnamen zu haben. Wieso denken fast alle, das wäre ein Doppelname? Auf den Standardspruch: in einem Wort, ja, mit ’s‘ am Ende hatte mich Hagen noch nicht hingewiesen. Ist mir auch noch nie aufgefallen, dass er das sagt. Aber auch daran werde ich mich gewöhnen.

Fußball

Samstag den 4. März 2006

Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat die Fußball-Nationalmannschaft gegen Italien verloren. Oh wie schlimm!?! Interessiert mich eigentlich gar nicht. Doch heute in den Nachrichten habe ich gehört, dass sich Sportpolitiker (?!Äh) mit dem Thema beschäftigen. Ne ist klar, das Land hat ja auch sonst keine Probleme.

Hier mal meine Meinung dazu:

Erstens es ist ein Mannschaftssport.
Zweitens eine Mannschaft ist nur so gut wie das schwächste Glied.
Drittens der Trainer kann nix dafür, wenn die Mannschaft nicht wirklich eine gute Leistung abgibt, denn er spielt ja nicht mit. Hinterher schlauer sein, kann jeder.
Viertens es wird immer Mannschaften geben, die besser sind als die deutsche.
Fünftens wenn Deutschland nicht die WM ausrichten würde, wäre der deutsche Fußball vielleicht gar nicht vertreten.
Und zu guter Letzt, mich nervt das Thema Fußball-WM schon tierisch und es hat noch nicht mal angefangen….