Brenn-Esel

Freitag den 14. Oktober 2005


Intruieren

Montag den 10. Oktober 2005

Wieso gibt es dieses Wort nicht? Okay, bei google sind schon ein paar, aber die wollten meistens instruieren schreiben. S-Vergesser eben. Ich will aber eigentlich introduce sagen und merke dann beim Sprechen, dass das auch bescheuert ist. Ist mir jetzt schon drei oder vier Mal so gegangen, löst dann mal ne Diskussion über neue Wörter für den Duden aus ;)

No Subject

Montag den 10. Oktober 2005

Manchmal verstehe ich nicht, was für Leute Informatik studieren, die können noch nicht mal ordentlich E-Mails schreiben. Wenn ich den Absender nicht gekannt hätte, hätte ich auch die E-Mail gleich gelöscht. Ne, ne.

Ekelbeitrag

Sonntag den 9. Oktober 2005

Das ist eindeutig mein schlimmster Beitrag, schon das Bild zu bearbeiten verursacht einen Ganz-Körper-Erpel-Parker (hochdeutsch: Gänsehaut). Die ist so ekelig. Pah…. Danke liebes Kätzchen, dass du die erledigt hast und dein Frauchen davor beschützt hast.

Oder hast du sie erst angeschleppt? Ich meine von draußen?!?

Vortäuschung

Sonntag den 9. Oktober 2005

nein, nein kein Orgasmus. Hier wird nur Sportlichkeit vorgetäuscht. Es gab mal Zeiten, da habe ich die Dinger auch benutzt.

Zweijähriges

Donnerstag den 6. Oktober 2005

Ups, habe ich doch mein verpasst, dass ich am 26. September schon zwei Jahre in diesen Blog schreibe. Naja, der 26. September kommt ja auch nächstes Jahr wieder.

Magnet und Festplatte

Donnerstag den 6. Oktober 2005

Schon mal den Film gesehen, wo die Polizei an der Tür eines Hackers klopft und der erstmal mit je einem Magneten in jeder Hand schrankweise seine Platten löscht? Der Filmname ist mir grad entfallen, aber die Szene ist mir wie gestern im Kopf. Egal.

Okay, hatte der jetzt einen einfachen Magenten? Muss ich Panik bekommen, wenn vielleicht irgendwann unserer Kind mit Magneten seine Zeichnungen am PC-Gehäuse festmacht? Nein. Denn der Typ in dem Film hatte schon Löschmagnete oder einen Degausser in komischer Form. Hier mal eine Erklärung, wieso mein mit einem handelsüblichen Magneten eine Festplatte nicht löschen kann.

Der Degausser generiert eine magnetische Flussdichte von 0,8 Tesla (T). Damit liefert er die doppelte Feldstärke verglichen mit der, die Festplatten intern zum Schreiben nutzen (0,15 bis 0,3 T). Damit löscht er alle Informationen garantiert. Wer entsprechende Beziehungen hat, kann alternativ einen Kernspintomographen nutzen: 1,5 bis 8 T herrschen in der Röhre. Handelsübliche Ring- oder Hufeisenmagnete genügen dagegen nicht: Ihre maximal 0,05 T sind zu schwach. Im laufenden Betrieb der Festplatte lassen sich damit allenfalls Betriebsstörungen verursachen. Verschwindend gering ist dazu im Vergleich die magnetische Flussdichte des Erdmagnetfeldes mit durchschnittlich 50 µT.

Schnarchen

Donnerstag den 6. Oktober 2005

Wir waren gleich nachdem Hagen’s Mama mit dem Hund ausgiebig draußen war, waren wir mit ihr am Elbeseitenkanal spazieren. Ich weiß, schlechtes Timing, aber Luna hat es gefallen. Jetzt liegt sie hier neben mir auf dem Sofa, schläft und …. schnarcht. Ab und zu muss ich dann die Position ihres Kopfes korrigieren, dann ist wieder eine Weile Ruhe. Wenn die Katze nicht den Hundekorb blockieren würde, könnte sie ja auch da schlafen.

Mitte

Mittwoch den 5. Oktober 2005

Immerhin habe ich 54 von diesen 200 Dinge bereits getan, fast die Mitte und eine respektable Leistung. Finde ich auch. Wer zum Teufel reist denn soviel?

Ausnahmen

Sonntag den 2. Oktober 2005

Naja, es gibt ja auch ein paar Ausnahmen:

Gefunden bei: kosmoprovinsk