piemens

Samstag den 9. Oktober 2004

pokiaAlso, die Idee von pokia finde ich sehr gut. Nur ich werde wohl dann ein piemens haben. Eigentlich werde ich dann wohl nur noch die Wählscheibe vermissen, die man auch aus einem Meter Entfernung erkennen kann. Ach, da kann ich doch gleich mein normales Telefon benutzen, ach egal.

Würde ich auch gerne

Sonntag den 26. September 2004

Gerade bei bluephod gefunden:

Ich wünsche, die Menschheit zu formatieren und komplett neu zu installieren, die Welt ist nach der bisherigen Betriebsdauer einfach zu vermackelt, um mit Service Packs noch irgendwas ausrichten zu können.

neue apple-Hardware

Freitag den 24. September 2004

Es ist mal wieder soweit, es gibt einen neuen von apple.

iKlo

nur 20 Millionen können das

Freitag den 2. Juli 2004

… vielleicht auch ein paar mehr. Auch egal. Einfach die Datei runterladen und angucken. Sagt alles.

bißchen Musik

Donnerstag den 6. Mai 2004

Einmal hier klicken, Sound an und ein bißchen nette Musik hören.

Osterklassiker II

Montag den 12. April 2004

Schokohasen.jpg

Osterklassiker I

Sonntag den 11. April 2004

easter.gif

bugs

Samstag den 10. April 2004

bugs.gif

Bugs können nicht nur lästig, sondern auch unterhaltsam sein. Hier kann man mit den bugs spielen, selbst welche basteln und vieles mehr.

Physikprüfung

Sonntag den 4. April 2004

Frage einer Physikprüfung der Universität Kopenhagen:

Das folgende war wirklich eine Frage, die an einer Physikprüfung, an der Universität von Kopenhagen, gestellt wurde: Beschreiben Sie, wie man die Höhe eines Wolkenkratzers mit einem Barometer feststellt.

Ein Kursteilnehmer antwortete: Sie binden ein langes Stück Schnur an den Ansatz des Barometers, senken dann das Barometer vom Dach des Wolkenkratzers zum Boden. Die Länge der Schnur plus die Länge des Barometers entspricht der Höhe des Gebäudes.

Diese in hohem Grade originelle Antwort entrüstete den Prüfer dermaßen, daß der Kursteilnehmer sofort entlassen wurde. Er appellierte an seine Grundrechte, mit der Begründung dass seine Antwort unbestreitbar korrekt war, und die Universität ernannte einen unabhängigen Schiedsrichter, um den Fall zu entscheiden. Der Schiedsrichter urteilte, dass die Antwort in der Tat korrekt war, aber kein wahrnehmbares Wissen von Physik zeige. Um das Problem zu lösen, wurde entschieden den Kursteilnehmer nochmals herein zu bitten und ihm sechs Minuten zuzugestehen, in denen er eine mündliche Antwort geben konnte, die mindestens eine minimale Vertrautheit mit den Grundprinzipien von Physik zeigte.

Für fünf Minuten saß der Kursteilnehmer still, den Kopf nach vorne, in Gedanken versunken. Der Schiedsrichter erinnerte ihn, dass die Zeit lief, worauf der Kursteilnehmer antwortete, dass er einige extrem relevante Antworten hatte, aber sich nicht entscheiden könnte, welche er verwenden sollte. Als ihm geraten wurde, sich zu beeilen, antwortete er wie folgt:
Read the rest of this entry »

Aprilscherz

Donnerstag den 1. April 2004

Heute schon verarscht wurden? Nein, dann hier mal bei heise online lesen.